8. März bis 10. März 2013 |
Chorwochenende in der
Jugendherberge Melle:
Zum letzten Mal Melle! Ein komisches Gefühl, auch wenn es für mich
erst das zweite Chorwochenende ist - und für die anderen schon eine
Gewohnheit. Am Freitagabend (ab 17:30 Uhr) treffen alle, wie die letzten Jahre auch, nacheinander ein. Die Zimmer werden bezogen und es wird festgestellt, was trotz Listen und guten Vorsätzen vergessen wurde. Aber was der eine nicht hat, hat der andere und so ergänzen sich die Gruppen toll. In manchen Zimmern wird mit Sekt angestoßen, in anderen Zimmern noch ausgepackt oder gequatscht. Schon ist es Zeit zum Essen. Frisch gestärkt geht es um 19:00 Uhr zur ersten Probe. Auf dem Plan fürs Wochenende stehen u. a. folgende Lieder: Weihnachtslied des Hirten, Heal the world, Halleluja sowie einige ältere Lieder, bei denen die Solisten neu besetzt werden müssen. Besonders beim Weihnachtslied von John Rutter hakt es. Aber bis zum Konzert wird das schon klappen. Das Lied von Michael Jackson macht richtig Spaß - ich hoffe, das merkt man auch am Resultat. Nach der Probe geht es über in ein gemütliches Beisammensein mit Getränken und Knabbersachen. Die letzten gehen erst nach Mitternacht zu Bett. Trotz kurzer Nacht geht’s am nächsten Morgen weiter. Nach dem Aufstehen sah man die "Strafe" für unser Weihnachtslied im März. Der Winter war zurückgekehrt. Es lag 5-10 cm Neuschnee und es war bitterkalt. Nach dem guten Frühstück startet die erste Probe. Diesmal mit einer Neuerung. Stefanie Kombrink hat ein Übungsprogramm zusammengestellt und betont am Anfang, dass sich keiner überanstrengen soll und die Übungen auf keinen Fall Schmerzen verursachen sollten. Wie unterschiedlich die Teilnehmer sind, hat man erkannt, dass nach dem Aufwärmen sich die ersten bedanken wollten und einige nach dem Programm am liebsten weiter gemacht hätten. Ich fand aber das Programm genau passend und würde mich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr sehr freuen. Anschließend ging es um 10:15 Uhr mit den Proben weiter, die von einem kurzen Geburtstagsständchen unterbrochen wurde, als Hagen hereinkam. Er hat sich sehr gefreut und hat am Abend noch einen ausgegeben. Jetzt wurde wieder geprobt, teils zusammen, teilweise Männer und Frauen getrennt. Anschließend konnte man sich mit einem lecken Mittagessen stärken. Am Nachmittag ging es weiter und man merkte, welche Lieder noch Schwierigkeiten machten. Ich fand das "alte", für mich neue Halleluja besonders schwer, aber mit Hilfe der Mitstreiter und der CD wird das schon klappen. Etwas geschafft, aber happy geht’s zum Abendbrot. Frisch gestärkt wird die letzte Probe des Tages bestritten. Jetzt kann die Feier losgehen. Auf mehrfachen Wunsch wurde, wie vor ein paar Jahren, noch einmal mit Hilfe einer Wii gesungen und diesmal sogar getanzt. Auf den Listen konnte man sich eintragen, nach welchem Lied gesungen und getanzt werden sollte. Den Akteuren und den Zuschauer machte das viel Spaß. Zu später Stunde wurde die Wii abgebaut, damit alle noch Gelegenheit haben, selbst zu tanzen. Mit Wein, Bier und Knabbersachen ließen wir es uns gut gehen. Nach einer wieder viel zu kurzen Nacht trafen sich alle Sonntagmorgen beim Frühstück. Um 9:30 Uhr beginnt die Andacht. Sie wurde von Angelika, Theresia, Ulla und Ulrike wieder toll vorbereitet und sollte uns an die Glücksmomente der letzten Jahre erinnern. Dies wurde von tollen Fotos in der Mitte des Stuhlkreises ergänzt. Wer wollte, konnte sich anschließend ein Foto mitnehmen. Hiervon wurde reger Gebrauch gemacht. Anschließend fand die letzte Probe in Melle statt. Es wurden noch mal alle Kräfte und die volle Konzentration gesammelt, um das Erlernte zu festigen und zu vertiefen. Hier noch mal ein Lob an alle, die an dem Wochenende gesundheitlich angeschlagen waren und trotzdem durchgehalten haben oder tageweise gekommen sind - super!!! Nach dem Aufräumen und dem letzten Mittagessen hieß es Abschied nehmen. Nicht nur von den Chormitgliedern, sondern auch von den Herbergseltern, die mit einem Abschiedsgeschenk überrascht wurden. Aber wie heißt es noch gleich? "Nach dem Chorwochenende ist vor dem Chorwochenende." Denn das nächste in/für 2014 ist schon gebucht. (Angela Reimers) |
14. April 2013 |
"Bau meine Kirche wieder auf!", so lautete das Thema des
Familiengottesdienstes in der Kirche St. Michael in Werther
am ersten Sonntag nach den Osterferien. GAM hat die musikalische Gestaltung übernommen und mit Liedern wie "Ich lobe meinen Gott", "Jesus der Menschensohn" oder "The Lord bless you and keep you" wieder einmal Freude am Singen demonstriert. Bei einigen Liedern, wie „Laudato si“, konnte die Gemeinde kräftig mitsingen. Das Vorbereitungsteam und Pfarrer Dieste thematisierten die Krisensituation innerhalb der katholischen Kirche und den immer lauter werdenden Ruf nach Veränderungen. Hoffnung setzt man hierbei in den neugewählten Papst Franziskus, dessen Name für sich spricht. Er nimmt Bezug auf den heiligen Franz von Assisi und lässt eine Richtungsänderung erwarten. Aber nicht nur an den höchsten Stellen sind Änderungen notwendig. Auch in den Gemeinden muss man bereit sein, neue Wege zu beschreiten und einen Neuaufbau mitzutragen. "Manchmal hilft schon ein Blick aus einer anderen Perspektive", so Pfarrer Dieste in seiner Predigt. Am Ende des Gottesdienstes zog der Chor mit dem bereits zu Beginn gesungenen Lied "Der Himmel geht über allen auf" aus und empfing die Gemeinde vor der Kirche. Die frühlingshaften Temperaturen sowie die langsam durchkommende Sonne unterstützte die gute Laune der Gottesdienstbesucher. (Ulrike Peters) |
11. Mai 2013 |
Musikalische Gestaltung des Silberhochzeit-Gottesdienstes von
Sibylle und Hagen:
Die kleine Steinhagener Dorfkirche war zu unserer Silberhochzeit von
fröhlichen GAM-Liedern erfüllt, was uns einen sehr persönlichen
Gottesdienst bescherte und viele positive Rückmeldungen seitens
unserer Gäste auslöste. Ihr seid vor keinem Wunsch zurückgeschreckt: Ob es das ältere "He is always close to you" war, das nur einer der drei anwesenden Tenöre kannte - ob es das mit Trommel begleitete "Siyahamba" war, das unsere Verbindung zu Afrika unterstrich oder der mit der Band und allen zusammen gespielt und gesungene "Irische Segen". Jedes Lied, auch das "Give Thanks" zu unserem Einzug, bedeutete uns viel und hat dem Gottesdienst für uns eine einmalige Atmosphäre gegeben. Dass viele von euch auch noch mit uns feierten, nochmal für uns sangen und z. T. bis in die Nacht das Tanzbein schwangen, fanden wir einfach toll. Nochmal ein ganz dickes Dankeschön für alles! PS: Der Käse war echt lecker und die Blume hat einen schönen Platz gefunden. (Sibylle & Hagen) Gottesdienstheft (PDF, 358 kB) Danksagung (JPG, 113 kB) |
26. Mai 2013 |
Musikalische Gestaltung eines kath. Gottesdienstes zum
Dreifaltigkeitssonntag in Borgholzhausen:
Trotz der frühen Zeit waren alle rechtzeitig da.
Bei einigen Taizéliedern, dem israelischen "Ose Shalom", dem
"Hallelujah" von Leonard Cohen und zwei Kanons konnte sich
die Gemeinde mit beteiligen.
Ich hoffe, dass der Geist Gottes in unseren Liedern zu spüren war. Pastor Kubsa bedankte sich bei uns mit den Worten: "Sie haben mit Ihren Liedern den Gottesdienst schneller gemacht, aber nicht kürzer." Ich habe mich vor allem über die jungen Familien und die Kinder gefreut. (Theresia Horstmann) |
22. Juni 2013 |
Musikalische Gestaltung einer Hochzeit in Werther:
Bei einer Hochzeitsfeier in Borgholzhausen im Jahr 2010 hatte Bernadetta
Koch den GAM-Chor gesehen und war total begeistert von unserem Vortrag. Nun war ihr eigener Hochzeitstag gekommen und sie hat den Chor als "Überraschungsgast" für ihren ahnungslosen Ehemann Andreas Koch zur Hochzeitseier eingeladen. Der Bräutigam staunte nicht schlecht, als um 21 Uhr etwa 40 Sängerinnen und Sänger in Chorkleidung in den Saal des Restaurants "Bergfrieden" in Werther einmaschierten. Schon bei unserem ersten Gospel "Oh happy day" sprang der Funke über, das Brautpaar stand uns strahlend gegenüber und sang und klatschte mit. Auch die circa 50 Gäste ließen sich schnell von der Stimmung mitreißen und wurden durch Michaels lockere Moderation motiviert, mitzusingen und im Rhythmus zu klatschen. Nach 40 Minuten Chorgesang, begleitet von Marco Johanning am E-Piano, waren alle Gäste von ihren Plätzen aufgestanden und feierten begeistert mit. Evelyn Kraemer überreichte als kleines Geschenk unsere letzte CD und das Brautpaar lud alle Sängerinnen und Sänger zu einem kühlen Umtrunk an die Theke ein. (Elisabeth Schneider) |
14. Juli 2013 |
Eine unserer schönsten Aufgaben als Gemeindechor ist es, den
Gottesdienst zum Pfarrgemeindefest musikalisch zu gestalten.
Aufgrund der Witterungsverhältnisse fand der Gottesdienst in diesem
Jahr in der Herz-Jesu-Kirche und nicht wie sonst unter freiem Himmel
statt. Ein gut ausgewogenes Liedprogramm lud die Gottesdienstbesucher zum Mitsingen ein, was diese auch gerne taten. Das meditative "We exalt thee" füllte zur Kommunion den Kirchenraum und mancher bekam eine Gänsehaut. Die strahlenden Gesichter der Gemeindemitglieder und der lang anhaltende Applaus machten den Auftakt für das erfolgreiche "Fest der Generationen". (Ulla Ziesché) Bericht im "Haller Kreisblatt" vom 18.07.2013 |
20. Juli 2013 |
Musikalische Gestaltung der kirchlichen Trauung von Peter und
Stefanie Kombrink in der St. Johanniskirche, Halle:
Was für ein Tag! Als Peter und ich auf dem Platz vor der Johanniskirche eintrafen, tummelten sich bereits viele Gäste und Chormitglieder dort. Das Wetter war wie bestellt, die Stimmung großartig – eigentlich kaum zu überbieten. Ein gut gelaunter Pastor Aland gab uns letzte "Instruktionen". Und dann zogen wir zu "For the Beauty" ein. Perfekter hätte der Gottesdienst nicht beginnen können. "Du bist heilig" und "Unser Vater" durfte ich lauthals mitsingen. Innerlich habe ich jedes der Lieder mitgesungen. Ob das "Hallelujah" von Cohen (meine Mama hatte Tränen in den Augen – und bestimmt nicht nur sie!), "An Irish Blessing" oder "He is always close to you" – alles war herzergreifend. Zum Schluss konnte auch ich die Tränen der Rührung nicht mehr zurückhalten. Gut, dass Evelyn es nicht gesehen hat. ![]() Alle Gottesdienstbesucher waren begeistert von "meinem" Chor. Wir haben mit Sicherheit ein paar neue Fans, vielleicht sogar eine neue Männerstimme gewonnen. Ihr habt unseren Tag so sehr bereichert und unsere kirchliche Trauung zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Dafür möchten Peter und ich euch noch einmal von ganzem Herzen "Danke!" sagen. (Stefanie Kombrink) Gottesdienstheft (JPG, 1,0 MB) |
21. September 2013 |
Probensamstag und Sommerfest: Unser jährlicher Probensamstag
wurde mit Atem- und Einsingübungen durch Fabian Kuhnen eröffnet -
anschließend bat er zu der ein oder anderen Solistenprobe in die
Herz-Jesu-Kirche, während der Rest des Chores mit Michael die ersten
Stimm- und Liedproben absolvierte. Anschließend trafen wir uns alle nach einer kurzen Pause in der Kirche zur gemeinsamen jährlichen Marathon-Probe. Wir probten ausgiebig für unsere beiden Jahreskonzerte 2013. Als Michael die Mittagspause "einläutete", waren wir erstaunt, dass es schon wieder so spät war. Da Stefanie Kombrink als Dank für die musikalische Gestaltung ihres Trau-Gottesdienstes für den Abend Grillwürstchen für alle angekündigt hatte, brachte sich für die Mittagspause jeder selbst sein "Bütterchen" mit. Anschließend versammelten wir uns alle wieder in der Kirche, da ein Marathon bekanntlich ja nicht in so kurzer Zeit wie einem halben Vormittag zu schaffen ist... Und schließlich hatten wir uns für den 11. und 12. Oktober ja doch einiges vorgenommen! So probten wir mit einer kleinen Zwischenpause, in der wir Kaffee und von einigen lieben Chormitgliedern mitgebrachte Kuchen nicht zurückwiesen, weiter bis zum späten Nachmittag. Danach packte uns aber doch wieder der Hunger und wir schlossen den diesjährigen Probensamstag mit unserem verspäteten Sommerfest in bzw. vor der Oase ab. Das Wetter ließ uns dabei nicht im Stich und so konnten wir draußen bei Grillwurst, Bier, Wein, Saft und vielen, wiederum von Chormitgliedern mitgebrachten Leckereien einen netten Abend nach anstrengenden, aber um so mehr erfolgversprechenden Proben verbringen. Danke an alle, die sich so engagiert haben - es war ein schöner Tag und wir alle hatten viel Spaß. (Petra Broszeit) Bericht im "Haller Kreisblatt" vom 23.09.2013 Bericht im "Westfalen-Blatt" vom 24.09.2013 |
11. und 12. Oktober 2013 |
Mit "Look at the world" begannen unter gleichnamigem Motto unsere
beiden "ausverkauften" Jahreskonzerte I und II. Das Publikum eröffnete sie diesmal mit "Der Himmel geht über allen auf". Dabei ging auch der Lichterhimmel in allen Farben leuchtend auf. Es folgte ein geballtes Programm an "Gospels and more". "Joshua fit the battle" und "Ose shalom" sangen unsere Konzertgäste gut mit wie auch "Du er hellig" - dargeboten im Sambasound. Martin Flachmann ergänzte am Keyboard die instrumentellen Darbietungen. "We are the world" betonte den zweiten Konzertabschnitt mit dem Medley-Highlight von "Jesus Christ Superstar". Nach so viel musikalischer Kraft und Begeisterung beendeten wir mit dem wunderschönen "We exalt thee" als dritte Zugabe zwei tolle Abende, begleitet von viel positivem Feedback. Bei einem Glas Sekt am Freitag in der Oase freuten wir uns auf Samstag. Dort wurden bei der After-Show-Party wieder leckere Häppchen gereicht. Die nette Atmosphäre und Geselligkeit hielt dabei noch lange an... (Antonia Demske) Konzert-Plakat (PDF, 980 kB) Ankündigung im "Haller Kreisblatt" vom 23.09.2013 Ankündigung im "Westfalen-Blatt" vom 24.09.2013 Bericht in der Online-Ausgabe des "Haller Kreisblattes" vom 14.10.2013 (PDF, 773 kB) Bericht im "Haller Kreisblatt" vom 14.10.2013 Bericht im "Westfalen-Blatt" vom 14.10.2013 Bericht im "Haller Willem", November-Ausgabe 2013 Bericht von der Spendenübergabe im "Haller Kreisblatt" vom 25.11.2013 Bericht von der Spendenübergabe im "Westfalen-Blatt" vom 27.11.2013 Bericht von der Spendenübergabe im "Haller Willem", Dezember-Ausgabe 2013 |
10. November 2013 |
Zur hl. Messe in der St. Hedwig Kirche in Steinhagen
am späten Sonntagnachmittag kamen viele Familien mit ihren Kindern,
sollte doch in diesem Gottesdienst an die Taufe besonders der
8- und 9-jährigen Kinder erinnert werden, die auf ihre Kommunion
im nächsten Frühjahr vorbereitet werden. Schon beim Einzug stimmte die Gemeinde in den Kanon "Der Himmel geht über allen auf" mit ein und sang auch bei den Liedern "Ich lobe meinen Gott", "Du bist heilig", "Ose shalom" und "Vorbei sind die Tränen" mit großer Freude mit. Zu den vielen Kerzenlichtern am Taufbecken und dem Taufspruch aus dem Johannes-Evangelium "Ich bin das Licht der Welt", den Pfarrer Dieste den Kindern und der Gemeinde erläuterte, erklang sehr bewegend mit der wunderbaren Solostimme von Yvonne unser Gospel "Shine Your Light" und "We Exalt Thee" begleitete die Kommunion sehr stimmungsvoll. Bei unserem Schlusslied "Oh happy day" mit einem tollen Solo von Ralf klatschte und sang die Gemeinde begeistert mit und forderte mit anhaltendem Applaus eine Zugabe. Und so erklang zum Abschluss eines schönen Gottesdienstes noch "Awesome God" mit dem zarten Solo von Annemone. (Elisabeth Schneider) |
8. Dezember 2013 |
Ein Adventskonzert ist immer etwas ganz Besonderes, insbesondere
dann, wenn zwei Chöre zusammenkommen, um gemeinsam zu singen.
Unsere Gäste kommen aus Melle und singen als "Opptimisten"
unter Leitung von Andreas Opp. Die schöne Stimmung in der von schwachem Licht und Laternen beleuchteten Herz-Jesu-Kirche begleitete den festlich freudigen Gesang zur Weihnachtszeit. Das Konzert bestand aus drei Abschnitten, in denen auch die zahlreichen Zuhörer eingeladen waren, kräftig mitzusingen. Im ersten, dem unserer Gäste, war es das Lied "May the Lord send Angels", in unserem, dem zweiten, das klassische Weihnachtlied "Leise rieselt der Schnee". Der gemeinsame Teil beider Chöre, die mal von Andreas Opp, mal von Michael Kuhnen dirigiert und von diesen beiden und Marco Johanning im Wechsel an Orgel und Keyboard begleitet wurden, begann mit "Christmas lullaby" von John Rutter und endete erst mit der zweiten Zugabe "Stille Nacht, heilige Nacht". Das Publikum stimmte in den Jubel beider Chöre ein mit den Weihnachtsliedern "Go tell it on the mountain" und "Engel haben Himmelslieder". (Eva Bloss-Vögler) Konzert-Plakat (PDF, 518 kB) Bericht im "Westfalen-Blatt" vom 10.12.2013 Bericht im "Haller Kreisblatt" vom 10.12.2013 |
19. Dezember 2013 |
Weihnachtsfeier des Chores:
Kaum zu glauben, aber es ist schon wieder Weihnachten. Bei Glühwein (mit und ohne Alkohol) und mitgebrachten Keksen geht wieder ein Jahr zu Ende. Wir singen viele Weihnachtslieder vom Weihnachtskonzert und haben deshalb unsere Noten mitgebracht. Die Idee, dass alle den Baum schmücken, klappt super. Jeder hängt seinen mitgebrachten Weihnachtsschmuck an den Baum. Das sieht weder kitschig noch chaotisch aus, sondern ist einfach nur schön. Nur am Schluss, als die meisten gegangen sind, wirkt er etwas kahl. Leider fehlen Evelyn und Marco. In ihren Namen werden ihre Briefe vorgelesen, in denen Sie uns frohe Weihnachten wünschen. Beiden tut es sehr leid, nicht dabei zu sein und alle hoffen, dass sie bei der nächsten Weihnachtsfeier wieder dabei sind. Franz und Ulla lesen zwei tolle Geschichten vor; von einer Gans, die Weihnachten überlebt und von dem Onkel und der Tante, die mit es mit der Begeisterung für ihren "musikalischen" Neffen etwas übertreiben. Auch Ina liest uns eine weihnachtliche Geschichte vor. Es ist ein sehr gemütlicher Abend. Vielen Dank an das Team und die Vorlesen für die gelungene Weihnachtsfeier. Frohe Weihnachten und ein tolles neues Chorjahr! (Angela Reimers) |